Die Bedeutung des Klimawandels für das Leben in der Stadt – Vortrag des TV-Wissenschaftsjournalisten Karsten Schwanke

Liebe Leserinnen und Leser,

am 26. August 2025 war der TV-Meteorologe Karsten Schwanke Gast im HELABA-Campus in Offenbach. Herr Schwanke hielt einen bedeutungsvollen Vortrag zu den klimatischen Entwicklungen in urbanen Regionen. Der Wissenschaftsjournalist präsentierte sachlich fundiert die Temperaturentwicklungen in deutschen und globalen Städten und verwies auf das Tempo der letzten Jahre(zehnte), mit dem die Hitze in den Sommermonaten zunehme. Mit der globalen Erwärmung gehe einher, dass mehr Wasserdampf in die Atmosphäre emporsteigt und sich große Regenmengen ansammeln, die zu schweren Unwettern führen können.

Vorstandssprecher Prof. Kleine-Kraneburg begrüßt die anwesenden Gäste und leitet in den Vortrag von Herrn Schwanke ein.

Karsten Schwanke warb für einen nachhaltigen und angepassten Städtebau. Mit geringem Kosten- und Bauaufwand, durch die Begrünung und fließendes Wasser in den Städten, können bereits erstaunliche Abkühlungseffekte für das Leben in der Stadt erzielt werden. Als Best-Practices Beispiele nannte er die Begrünung zentraler Plätze in Paris oder der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Rechts die begrünte Neugestaltung des Place de Catalogne in Paris. © Karsten Schwanke.

In einer abschließenden Fragerunde ging der TV-Meteorologe auf die vielfältigen Fragen der Gäste ein. So führte er unter anderem an, dass der Weltklimarat und verantwortliche Politikerinnen und Politiker über ausreichend wissenschaftliche Kenntnisse verfügen würden, die Umsetzung an eine klimaangepasste Welt dennoch nicht ambitioniert genug sei.

Wir bedanken uns bei Herrn Schwanke für seinen erhellenden Beitrag über die gegenwärtige und statistisch prognostizierte Klimaentwicklung. Der Vortrag hat unseren Gästen einmal mehr vor Augen geführt, welche Folgeeffekte das Klima für die Wirtschaft, die Gesundheit und die Lebensräume in den Städten hat und wie wir damit in Zukunft umgehen sollten.

Wir danken außerdem der WIBank für die hervorragende Verpflegung, die Bereitstellung und Organisation des Veranstaltungsraums sowie dem ENTEGA NATURpur Institut für die zusätzliche großzügige Unterstützung.

Eine Veranstaltung der Stiftung urban future forum e. V., mit Unterstützung der WIBank und dem ENTEGA NATURpur Institut.

** Wir weisen darauf hin, dass die Stiftungsarbeit des urban future forum e.V. ausschließlich durch Spenden finanziert wird. Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen, um auch weiterhin interessante Veranstaltungen und Diskussionen zu ermöglichen.
Ihr finanzieller Beitrag ermöglicht es dem urban future forum e.V., wichtige Projekte zu realisieren, innovative Ideen zu fördern und weiterhin eine Plattform für den Austausch über zukunftsweisende Stadtentwicklung zu bieten. Mit Ihrem Engagement tragen Sie aktiv dazu bei, unsere Städte lebenswert, nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten.
Wir möchten Sie ermutigen, Teil dieser wichtigen Initiative zu werden und gemeinsam mit uns einen Beitrag zur Gestaltung einer zukunftsfähigen urbanen Welt zu leisten. Ihre finanzielle Unterstützung macht einen entscheidenden Unterschied. **